DE EN  © 2005 – 2023 | AGB | Widerrufsrecht | Impressum | Datenschutzerklärung | Versandkosten | Hinweise zu Lieferzeiten | Newsletter 
Logo
Modellbahn Digital Peter Stärz
Digitaltechnik preiswert und zuverlässig
• Löttechnik
• PIKO Start-Sets
• Digital Start-Sets
• Digital Start-Sets mit Sound
• Sound Loks
• Zentrale
• Software
• Zentrale + Software
• Belegtmelder
• Schaltdecoder
• Eingabemodule
• Handregler
• Kehrschleifenmodule
• Drehscheibenmodule
• Interfaces
• Booster
• Verteiler + Adapter
• Lokdecoder
• Dampfgeneratoren
• Zubehör
• Modulzubehör
• Beleuchtung
• Anlagenbau
• Modulgehäuse
• Verbindungskabel
• Decoderlitze
• Lokdecoderzubehör

Besucher 1582656
seit dem 23.03.2005

Valid XHTML 1.1
valid CSS

Dimmbarer Lichtdecoder 16-fach
für Selectrix®

LDMiba 3d
v5-2010

Bild

Produktabbildung
Für dieses Produkt gibt es den Decoder-Rabatt!

Besondere Merkmale

  • Speziell für Selectrix
  • 16 einzeln schaltbare Ausgänge
  • Dimmfunktion

Links

Aufbau- und Betriebsanleitung
Programmieranleitung für RMX-PC-Zentrale
Programmieranleitung für ST-Train
Programmieranleitung für SX-Desktop
Programmieranleitung für Win-Digipet

Auswahl

Nr. Herst.Nr. Ausführung Preis** L* Anzahl
322 LDMiba 3 Bausatz 38,40 €     
324 LDMiba 3 ZF Fertigmodul mit Freilaufdioden 68,50 €     
337 LDMiba 3d
Bausatz
38,40 €     
338 LDMiba 3d Z Fertigmodul 61,00 €     
Ein SX- bzw. PX-Bus Kabel kann gratis mitbestellt werden!

Passendes Zubehör

Nr. Herst.Nr. Artikel Preis** L* Anzahl
267 SXKA‑03 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 30 cm 6,50 €     
360 SXKA‑06 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 60 cm 6,50 €     
268 SXKA‑10 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 1,0 m 6,50 €     
134 SXKA‑15 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 1,5 m 6,50 €     
220 SXKA‑20 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 2,0 m 6,50 €     
285 G 523 E Gehäuse 10,00 €     
* Lieferzeiten, siehe Hinweise zu Lieferzeiten
** alle Preise inkl. 19% MWSt. und zzgl. Versandkosten

Details

Der Lichtdecoder LDMiba 3d ist ein Ausgabemodul mit 16 Ausgängen bzw. 8 Doppelausgängen zum Anschluss von Lampen (z.B. eines Gleisbildstellpultes) und Lichtsignalen einer Modellbahnanlage an das Selectrix-System.

Ist keine Dimmfunktion gewünscht, dafür aber evtl. ein Blinken, oder sollen Entkuppler betrieben werden, so ist der Lichtdecoder LDMiba 3 die passende Wahl.

Der Lichtdeocder LDMiba 3d eignet sich vorrangig zum gedimmten Ansteuern von Lichtsignalen, wobei je nach Komplexität der Lichtsignale verschieden viele Ausgänge belegt werden. Besonders bequem lassen sich zweibegriffige Signale über die Doppelausgänge gedimmt ansteuern.

Der Lichtdecoder LDMiba 3d basiert auf dem Funktionsdecoder WDMiba, arbeitet jedoch mit 2 Adressen, sodass insgesamt 16 einzeln schaltbare Bits bzw. Ausgänge zur Verfügung stehen.

Kompatibilität
  • Stärz Profizentrale ZS1Die Profizentrale ZS1 ist eine vollwertige und komfortable Digitalzentrale zum Betreiben einer digital gesteuerten Modellbahnanlage im reinen Selectrix-Format.
  • Stärz
  • Stärz Digitalzentrale ZS2+Die Digitalzentrale ZS2+ ist eine vollwertige Multiprotokollzentrale zum Betreiben einer digital gesteuerten Modellbahnanlage im Selectrix- bzw. DCC-Format. Es können bis zu 32 SX-2 und DCC Loks gleichzeitig gefahren werden
  • TRIX Central Control 2000
  • MÜT MC2004
  • MTTM FCC
  • Rautenhaus SLX850, RMX950
  • alle weiteren Selectrix-Zentralen, die das Selectix® Datenformat unterstützen und einen SX-Bus besitzen
Maße (mm)
  • 104,6 x 73,9 x 30
Stromversorgung
  • Der Lichtdeocder LDMiba 3d benötigt eine externe Stromversorgung. Es muss z.B. unser Trafo T1470 oder ein anderer Modellbahntrafo angeschlossen werden (entspr. den angeschlossenen Weichen, Signalen, etc.). Sowohl Gleichspannung als auch Wechselspannung (max. 20 Volt) sind möglich.
Strombelastung
  • Impulsstrom: 2A je Ausgang, gesamt max. 4A
  • Dauerstrom: 1,5A je Ausgang, gesamt 1,5A
Anschlüsse
  • 2x SX-Bus-Buchsen
  • 2x Schraubklemme für Versorgungsspannung
  • 8 mal 3 Anschlüsse für z.B. 8 zweibegriffige Signale oder 16 Entkuppler
Schalter/Anzeige
  • Drucktaster und LED-Anzeige zum Umschalten in den Programmiermodus
Die SX-Bus-Anschlussbuchsen
  • Der Lichtdecoder LDMiba 3d wird über ein (optional mitgeliefertes) SX-Bus-Kabel an den Selectrix-Datenbus (SX) angeschlossen.
Einstellmöglichkeiten
  • Adresse(n): 1 bis 103/111 (je nach verwendeter Zentrale)
  • Umblenddauer: 0 bis 0,6 Sekunden einstellbar für alle Ausgänge gemeinsam
  • Betriebsmodus: Einzelausgangsmodus (16 Ausgänge) und kombinierter Doppelausgangsmodus (8 Doppelausgänge)
Programmierung der Einstellwerte
Update
  • Das Herz des Lichtdecoders LDMiba 3d bildet ein PIC, in dem die Software gespeichert ist. Da er gesockelt ist, kann dieser im Falle einer Softwareänderung problemlos ausgetauscht werden.
Lieferumfang
  • Leiterplatte
  • Elektronische Bauelemente zur Bestückung
  • Anschlussklemmen und Montagematerial
  • Betriebs- und Aufbauanleitung
  • optional: Gehäuse (siehe Zubehör)
Versionshistorie

Software

  • 3.17 bzw. 3d.11:
    • Kompatibilität mit Multiprotokollzentralen RMX950 (u.ä.) von Rautenhaus und FCC von Doehler&Haass, aktuelle Hardware
    • Programmiertaster ist für die ersten 3 Sekunden nach Spannungseinschalten gesperrt. Langer Druck beginnt danach den Programmiermodus.
    • verwendbar für Hardware ab v5-2010
  • 1.10: Kompatibilität mit Multiprotokollzentralen RMX950 (u.ä.) von Rautenhaus und FCC von Doehler&Haass, frühere Hardware
    • verwendbar für Hardware v4-2007 bis v4a-2007

Hardware

  • v5-2010 - ab hier Software LD3 bzw. LD3d
    • Einpassung in ein Gehäuse
    • Weiter erhöhte Betriebssicherheit durch Eingangskomparatoren am SX-Bus
    • Klemmen, SX-Bus-Buchsen und SX-Bus-Kabel sowie Montagematerial sind nun im Lieferumfang mit enthalten
    • Länge des SX-Bus-Kabels wählbar zwischen 30cm, 100cm, 150cm und 200cm
    • Anpassung der Software an geänderte Hardware (LD-3 ist nicht verwendbar für frühere Hardwareversionen!)
    • Blinkfunktion verfügbar
  • v4a-2007
    • Elkos (47µF) mit größerem Durchmesser geroutet.
  • v4-2007
    • Erstversion